Die 27 Nakshatras - Mondhäuser
Ein Fortgeschrittenen-Thema
Erstellt: April 2022
Die 27 Nakshatras werden Mondhäuser genannt. Chandra, der Mond, weilt einen Tag lang in jedem seiner Nakshatras. Jedes Nakshatra ist 13°20' groß.
Die größte Bedeutung haben die Nakshatras im Vimshotari-Dasha-System. Die Stellung von Chandra in einem Nakshatra im Janma-Kundali (Geburtshoroskop) zeigt an, welche Mahadasha, Antardasha usw. im Moment der Geburt aktiv ist - siehe Unterseite Phasen.
Aber auch die Stellung der neun Grahas in einem der Nakshatras ist für eine verfeinerte Betrachtung wertvoll. Während die Stellung eines Graha in einem Rashi die grundlegende Bewusstseinsdynamik anzeigt, die den Graha prägt, gibt seine Stellung in einem Nakshatra noch zusätzlich einen Hinweis auf die Stimmung des Graha.
Mit den besonderen Qualitäten der Nakshatras sollte ein Jyotish-Student sich erst dann befassen, wenn er mit den Grundlagen von Jyotish bereits gut vertraut ist.
Die folgende Auflistung der 27 Nakshatras gibt folgende Informationen über das jeweilige Nakshatra:
1. Nummer und Sanskrit-Name
6. Der Graha, der über das Nakshatra herrscht
7. Die grundlegende Natur des Nakshatra: göttlich (deva), menschlich (manushya) oder dämonisch (rakshasa)
14. Zuordnung zu einem der 4 Haupt-Lebensziele: Moksha (Befreiung, Erleuchtung), Dharma (Pflichterfüllung im Einklang mit der eigenen Natur), Artha (Erwerb von Wohlstand) und Kama (Sinnesfreuden, Wunscherfüllung)
Anmerkung zur Nummerierung der Nakshatras: Es ist zwar naheliegend und auch üblich, Ashvini als das 1. Nakshatra zu bezeichnen, weil sein Anfang mit dem Beginn des Tierkreises bei 0° Mesha zusammenfällt. Es gibt aber tiefere und wesentlichere traditionelle Überlegungen, die dazu führen, das Surya-Nakshatra Krittika als das 1. Nakshatra anzusehen. Bharani wäre dann das 27. und Ashvini das 26. Nakshatra. Auch das Kurma Chakra verwendet z. B. diese Reihenfolge.
1 Ashvini Rashi-Position: 0° Mesha - 13°20' Mesha
Graha-Herrscher: Ketu
Natur: Deva
Lebensziel: Dharma
2 Bharani Rashi-Position: 13°20' Mesha - 26°40' Mesha
Graha-Herrscher: Shukra
Natur: Manushya
Lebensziel: Artha
3 Krittika Rashi-Position: 26°40' Mesha - 10° Vrishabha
Graha-Herrscher: Surya
Natur: Rakshasa
Lebensziel: Kama
4 Rohini Rashi-Position: 10° Vrishabha - 23°20' Vrishabha
Graha-Herrscher: Chandra
Natur: Manushya
Lebensziel: Moksha
5 Mrigashira Rashi-Position: 23°20' Vrishabha - 6°40' Mithuna
Graha-Herrscher: Mangal
Natur: Deva
Lebensziel: Moksha
6 Ardra Rashi-Position: 6°40' Mithuna - 20° Mithuna
Graha-Herrscher: Rahu
Natur: Manushya
Lebensziel: Kama
7 Punarvasu Rashi-Position: 20° Mithuna - 3°20' Karka
Graha-Herrscher: Guru
Natur: Deva
Lebensziel: Artha
8 Pushya Rashi-Position: 3°20' Karka - 16°40' Karka
Graha-Herrscher: Shani
Natur: Deva
Lebensziel: Dharma
9 Aslesha Rashi-Position: 16°40' Karka - 30° Karka
Graha-Herrscher: Budha
Natur: Rakshasa
Lebensziel: Dharma
10 Magha Rashi-Position: 0° Simha - 13°20' Simha
Graha-Herrscher: Ketu
Natur: Rakshasa
Lebensziel: Artha
11 Purva Phalguni Rashi-Position: 13°20' Simha - 26°40' Simha
Graha-Herrscher: Shukra
Natur: Manushya
Lebensziel: Kama
12 Uttara Phalguni Rashi-Position: 26°40' Simha - 10° Kanya
Graha-Herrscher: Surya
Natur: Manushya
Lebensziel: Moksha
13 Hasta Rashi-Position: 10° Kanya - 23°20' Kanya
Graha-Herrscher: Chandra
Natur: Deva
Lebensziel: Moksha
14 Chitra Rashi-Position: 23°20' Kanya - 6°40' Tula
Graha-Herrscher: Mangal
Natur: Rakshasa
Lebensziel: Kama
15 Svati Rashi-Position: 6°40' Tula - 20° Tula
Graha-Herrscher: Rahu
Natur: Deva
Lebensziel: Artha
16 Vishakha Rashi-Position: 20° Tula - 3°20' Vrishika
Graha-Herrscher: Guru
Natur: Rakshasa
Lebensziel: Dharma
17 Anuradha Rashi-Position: 3°20' Vrishika - 16°40' Vrishika
Graha-Herrscher: Shani
Natur: Deva
Lebensziel: Dharma
18 Jyeshta Rashi-Position: 16°40' Vrishika - 30° Vrishika
Graha-Herrscher: Budha
Natur: Rakshasa
Lebensziel: Artha
19 Mula Rashi-Position: 0° Dhanu - 13°20' Dhanu
Graha-Herrscher: Ketu
Natur: Rakshasa
Lebensziel: Kama
20 Purva Ashadha Rashi-Position: 13°20' Dhanu - 26°40' Dhanu
Graha-Herrscher: Shukra
Natur: Manushya
Lebensziel: Moksha
21 Uttara Ashadha Rashi-Position: 26°40' Dhanu - 10° Makara
Graha-Herrscher: Surya
Natur: Manushya
Lebensziel: Moksha
22 Shravana Rashi-Position: 10° Makara - 23°20' Makara
Graha-Herrscher: Chandra
Natur: Deva
Lebensziel: Artha
23 Dhanishtha Rashi-Position: 23°20' Makara - 6°40' Kumbha
Graha-Herrscher: Mangal
Natur: Rakshasa
Lebensziel: Dharma
24 Shatabhisha Rashi-Position: 6°40' Kumbha - 20° Kumbha
Graha-Herrscher: Rahu
Natur: Rakshasa
Lebensziel: Dharma
25 Purva Bhadrapada Rashi-Position: 20° Kumbha - 3°20' Mina
Graha-Herrscher: Guru
Natur: Manushya
Lebensziel: Artha
26 Uttara Bhadrapada Rashi-Position: 3°20' Mina - 16°40' Mina
Graha-Herrscher: Shani
Natur: Manushya
Lebensziel: Kama
27 Revati Rashi-Position: 16°40' Mina - 30° Mina
Graha-Herrscher: Budha
Natur: Deva
Lebensziel: Moksha
2. Position im Tierkreis
3. Die deutsche Bedeutung des Namens
4. Das zugehörige Symbol
5. Die Gottheit (devata)
8. Das Geschlecht
9. Zugehörige Berufsgruppe bzw. Gesellschaftsschicht (varna)
10. Die besondere Eigenart
11. Stichwortartige Beschreibung
12. Ausführlichere Auflistung der Eigenschaften
13. Zuordnung zur Physiologie
Bedeutung: Jemand der Pferde liebt, Pferde besitzt oder mit Pferden umzugehen versteht
Symbol: Pferd, Kopf eines Pferdes
Devata: Die zwei Ashvin, die Ärzte und Nothelfer unter den Göttern
Geschlecht: männlich
Varna: Vaishya, Kaufmann
Eigenart: schnell (kshipra)
Stichworte: Heilen, Verjüngen, Reisen, Erkunden, Pionier. Neubeginn, Zeugung
Eigenschaften: Ungestüm, viel Energie, Temperament und Willenskraft. Jugendlich, unreif, kreativ und sehr innovativ. Vieles nicht zu Ende führen. Hilfsbereit. Heilen und Verjüngen. Ausgeprägte Sexualität.
Kopf, Gehirn
Bedeutung: Ein Träger oder jemand, der eine Last trägt
Symbol: Yoni, das weibliche Geschlechtsorgan
Devata: Yama, der Gott des Todes, der Züchtiger
Geschlecht: männlich
Varna: Tschandala, Ausgestoßener
Eigenart: wild (ugra)
Stichworte: Hindernisse überwinden, Neues ausprobieren. Wachsen, Reifen, Schwangerschaft
Eigenschaften: Im Verborgenen entstehen und Heranreifen, Zurückhaltung und Disziplin, Geduld zu lange Zeit dauernden Projekten aufbringen, innere Spannung aushalten. Aufbrausendes Temperament. Außenseiter-Rolle einnehmen.
Stirn, Ohren
Bedeutung: Jemand, der schneidet oder etwas abschneidet
Symbol: Flamme, Rasiermesser
Devata: Agni, der Gott des Feuers, die Kraft der Evolution, die alles im Universum läutert
Geschlecht: weiblich
Varna: Brahmane, Priester, Gelehrter
Eigenart: vermischt (mishra)
Stichworte: Entschlossenheit, Kampfgeist, fokussiert, kriegerisch, beschützend, diskussionsfreudig. Energie, Transformation, Geburt
Eigenschaften: Freisetzung von Energie und Kreativität. Geburt. Aufbruch zur selbstständigen Existenz, Transformation, Läuterung, Gewinnen von Klarheit. Wissbegier, scharfer Intellekt. Geistige Sanftheit.
Augen, Augenbrauen
Bedeutung: Aufstieg, Aufgang, Wachstum, die rötliche Kuh
Symbol: Wagen, Tempel, Banyan-Baum
Devata: Brahma, der Schöpfer des Universums
Geschlecht: männlich
Varna: Shudra, Arbeiter, Diener
Eigenart: unveränderlich (sthira)
Stichworte: Anziehung, Leidenschaft, künstlerisch, schöpferisch, ehrgeizig, fruchtbar. Wachstum
Eigenschaften: Wunscherfüllung, Fruchtbarkeit, Wachstum, Sinnenfreuden genießen. Sich ausdehnen, Vielfalt erfahren, sich an vielen Möglichkeiten erfreuen. Verlässlich dienen. Reinheit und Klarheit.
Nase
Bedeutung: Kopf einer Antilope, suchender Kopf
Symbol: Antilope, Kopf einer Antilope
Devata: Chandra oder Soma, der Gott des Mondes
Geschlecht: weiblich
Varna: Bauer
Eigenart: zart (mridu)
Stichworte: Sucher, Forscher, Entdecker.
Eigenschaften: Wissbegierde, aufmerksames Zuhören, unternehmungslustig sein. Leidenschaftlichkeit und zugleich Sanftheit. Sinn für Schönheit. Tüchtigkeit. Ziele verfolgen.
Mund, oberer Halsbereich
Bedeutung: Feuchtigkeit, Nässe
Symbol: Träne, menschlicher Kopf
Devata: Rudra, die konsequent transformierende Erscheinungsform von Shiva
Geschlecht: männlich
Varna: Metzger
Eigenart: scharf (tikshna)
Stichworte: Zerstören, um zu erneuern; gewaltsam, stürmisches Wetter, schwere Zeiten. Reinigung, Läuterung
Eigenschaften: Reinigendes Gewitter. Durch Unruhe und Leiden zu neuer Harmonie. Korrigieren von falschen Vorstellungen und Handlungsweisen. Sich furchtlos Konflikten stellen. Das scharfe Schwert des Intellekts.
Schultern, Arme, Hände, unterer Halsbereich
Bedeutung: Ausgezeichnet, gut, wohltätig
Symbol: Mit Pfeilen gefüllter Köcher, Bogen, Haus
Devata: Aditi, die Unendlichkeit, Mutter der Devas
Geschlecht: weiblich
Varna: Vaishya, Kaufmann
Eigenart: beweglich (chara)
Stichworte: Kreative Erneuerung, Rückkehr des Lichts, Weisheit, Wohlstand, Zufriedenheit. Herausforderung annehmen
Eigenschaften: Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit. Mutiger Kampf um Selbstfindung. Streben nach Reichtum, aber auf der Grundlage von inneren Werten. Anpassungsfähig. Fähigkeit zur Regeneration. Geschäftstüchtig.
Bronchien
Bedeutung: Nahrung, Blüte, glückverheißend, das Beste
Symbol: Blume, Euter der Kuh, Kreis, Pfeil
Devata: Brihaspati, der Guru der Götter
Geschlecht: männlich
Varna: Kshatriya,Krieger
Eigenart: schnell (kshipra)
Stichworte: Spirituelle und religiöse Fülle, weiser Lehrer. Erblühen
Eigenschaften: Vom Glück begünstigt, erfolgreich, fleißig, verantwortungsvoll, effizient, bescheiden. Von Mutter Natur genährt und gefördert werden.
Herz, Lunge
Bedeutung: Umarmung, enge Verbindung, intime Beziehung
Symbol: Schlange
Devata: Ahi, der Schlangengott
Geschlecht: männlich
Varna: Tschandala, Ausgestoßener
Eigenart: scharf (tikshna)
Stichworte: Täuschung, Manipulation, Streben nach Erleuchtung. Umschlingen, klammern
Eigenschaften: Nähe suchen, klammern, umschlingen, festhalten, anhänglich sein. Verborgene geistige Manipulation praktizieren, psychische Macht anwenden, durch Konzentration etwas erzwingen wollen, bannen. Scharfer Intellekt. Außenseiter-Rolle.
Wirbelsäule
Bedeutung: Geschenk, Belohnung, Freigebigkeit, Macht
Symbol: Sänfte eines Königs, Thronsaal, Thron
Devata: Pitris, die Vorväter, Ahnen
Geschlecht: männlich
Varna: Shudra, Arbeiter, Diener
Eigenart: wild (ugra)
Stichworte: Adel, Führungsfähigkeit, Tradition bewahren, Familiensinn. Dienende Größe
Eigenschaften: Selbstloses Handeln im Dienste von anderen oder einer Sache. Großzügig, freigebig. Erlangung einer hohen Position. Einer Tradition verpflichtet sein. Leicht aufbrausendes Temperament.
Magen
Bedeutung: Untere Frucht eines Baumes
Symbol: Hängematte, Couch, Vorderpfosten des Bettes, Shivalingam
Devata: Bhaga, der Geber der Gaben
Geschlecht: weiblich
Varna: Brahmane, Priester, Gelehrter
Eigenart: wild (ugra)
Stichworte: Hochzeit, sorgenfrei, sorglos, leidenschaftlich, sozial, auf sein Glück vertrauen. Wohlverdientes Glück
Eigenschaften: Durch die eigene Leistung zu Glück, Erfolg, Reichtum und Macht gelangen. Leidenschaft, genussfreudig, leicht aufbrausend. Wissbegierig.
Leber
Bedeutung: Obere Frucht eines Baumes
Symbol: Bett
Devata: Aryaman, der Freund und Gastgeber, Ehestifter
Geschlecht: männlich
Varna: Kshatriya, Krieger
Eigenart: unveränderlich (sthira)
Stichworte: Freundschaft, freundlich sein, Kameradschaft, Hochzeit, Förderer. Unterstützung
Eigenschaften: Lösung von Problemen, Gewinn und Erfolg durch Geben und Nehmen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Zuverlässigkeit, Disziplin, Tüchtigkeit, gutes soziales Verhalten. Tendenz, zu dominieren.
Milz, Nieren
Bedeutung: Hand
Symbol: Handfläche oder geschlossene Hand
Devata: Savitar, Der Sonnengott
Geschlecht: weiblich
Varna: Vaishya, Kaufmann
Eigenart: schnell (kshipra)
Stichworte: Kunst, Schöpfung, Ratgeber, Dienst an anderen. Gestaltung
Eigenschaften: Sehr kreativ und produktiv. Ökonomische und gestalterische Fähigkeiten. Ordnung und Form verleihen oder wieder herstellen. Kontrolle ausüben, geistig wach und schnell reagierend.
Oberer Darmbereich
Bedeutung: Strahlend, herausragend, hell, klar, wundervoll, ausgezeichnet
Symbol: Leuchtendes Juwel, Perle
Devata: Vishvakarman, der Architekt und Ingenieur des Universums
Geschlecht: männlich
Varna: Bauer
Eigenart: zart (mridu)
Stichworte: Gute Gelegenheiten, Charisma, Großzügigkeit, Spiritualität, große Kraft, Künstler, Designer. Einzigartigkeit
Eigenschaften: Etwas ungewöhnliches, bezaubernd schönes, perfektes und einzigartiges schaffen. Erzeugen von Illusionen. Bezaubern und betören durch ungewöhnliche Präsentation. Fleißig, aktiv und höchst verfeinert.
Nabel, Hüfte
Bedeutung: Schwert
Symbol: Ein Spross im Wind, eine Korallenperle
Devata: Vayu, der Gott des Windes
Geschlecht: männlich
Varna: Metzger
Eigenart: beweglich
Stichworte: Weisheit, Studium, Kunst, Gelehrsamkeit. Unabhängigkeit
Eigenschaften: Streben nach freier Bewegung, selbstständig etwas erreichen. Ungebunden und immer aktiv. Der frische Wind in allem.
Unterer Darmbereich
Bedeutung: Sich verzweigen, in Zwei teilen, spreizen
Symbol: Triumphbogen, Töpferscheibe
Devata: Indra, der König der Götter und Agni, der Gott des Feuers und der kosmischen Evolution
Geschlecht: weiblich
Varna: Tschandala, Ausgestoßener
Eigenart: vermischt (mishra)
Stichworte: Zielstrebig, konsequentes Erfolgsstreben. Eigennütziger Erfolg
Eigenschaften: Nur den eigenen Erfolg anstreben und dabei nicht wählerisch in Bezug auf die Mittel sein. Zielgerichtet, energisch, entschlossen, ohne andere mit einzubeziehen. Hohe, aber isolierte Stellung. Angeberisch.
Blase, Rektum
Bedeutung: Wohlergehen, Glück und Freude bewirkend, etwas zu Ende bringen
Symbol: Triumphbogen, Lotusblume
Devata: Mitra, der Gott der Freundschaft und gültigen Verträge
Geschlecht: weiblich
Varna: Shudra, Arbeiter
Eigenart: zart (mridu)
Stichworte: Ausgewogenheit, Zusammenarbeit, Herrschaft, Freundschaft. Erfolg durch Aufopferung
Eigenschaften: Sich ganz in den Dienst einer Sache stellen und sie konsequent zum Ziel führen. Vereinbarungen treu einhalten. Sich verpflichtet fühlen. Verlässlich, hilfsbereit, aufopferungsvoll, tugendhaft. Gutgläubig. Sensibel.
Ausscheidungsorgan
Bedeutung: Der Beste, Hervorragendste, Erste, das Oberhaupt
Symbol: Ohring, runder Talisman
Devata: Indra, der König der Götter
Geschlecht: männlich
Varna: Bauer
Eigenart: scharf (tikshna)
Stichworte: Geheimnisse, Schutz, etwas aufgeben. Überlegenheit
Eigenschaften: Aufgrund hoch entwickelter Eigenschaften Vertrauen genießen und eine hohe Position erreichen. Den Eindruck von Überlegenheit vermitteln. Fleißig, tüchtig, sachkundig und immer gut informiert. Eindruck einer reifen und erfahrenen Persönlichkeit. Konfliktbereitschaft.
Geschlechtsorgan
Bedeutung: Wurzel, feste Verankerung, Basis, Ursprung, Beginn
Symbol: Ein Bündel Wurzeln, der Schwanz eines Löwen
Devata: Nirriti, die Göttin des Todes, des Unheils, der Zerstörung; oder Rakshasa, ein Dämon
Geschlecht: weiblich
Varna: Metzger
Eigenart: scharf (tikshna)
Stichworte: Suche nach den Ursachen, Forschung, Untersuchung, Heilung, Armut, Unheil. Auflösung
Eigenschaften: Zerstörung der Oberfläche in Kauf nehmen, um zum Kern der Realität vorzudringen. Tiefe Erkenntnis wagen. Leid und Schmerz akzeptieren, um sich des höchsten Wertes des Lebens zu erfreuen. Entsagung, Verzicht auf Vergängliches, Opfer. Destruktiv und zornig.
Oberschenkelgelenk
Bedeutung: Unbesiegbar
Symbol: Korb zum Trennen der Spreu, Fächer, Stoßzahn eines Elefanten
Devata: Apa, das kosmische Wasser
Geschlecht: männlich
Varna: Brahmane, Priester, Gelehrter
Eigenart: wild (ugra)
Stichworte: Unbesiegbarkeit, Unabhängigkeit, Stolz, guter Redner
Eigenschaften: Durch unablässiges Bemühen von nichts aufzuhalten sein. Große Konzentration auf das Wesentliche. Leidenschaftliche Konsequenz bis ins Äußerste. Durchsetzungsfähig, unaufhaltsam, unbesiegbar. Gebildet, verfeinert, berühmt.
Rechter Oberschenkel
Bedeutung: Unbesiegbarkeit
Symbol: Stoßzahn eines Elefanten, Liege
Devata: Vishvedevas, die Allgötter
Geschlecht: weiblich
Varna: Kshatriya, Krieger
Eigenart: unveränderlich (sthira)
Stichworte: Geduldig, Humanist, kämpft für seine Überzeugungen. Universalität
Eigenschaften: Infolge von Tugendhaftigkeit und umfassendem Wissen unterstützt werden und so unbesiegbar sein. Wahrheitsliebend, hilfsbereit, entschlossen, standhaft, zuverlässig. Vertrauen und Zuneigung vermitteln.
Linker Oberschenkel
Bedeutung: Das Hören. Ruf und Ruhm
Symbol: Drei fortschreitende Fußabdrücke, ein Ohr
Devata: Shri Vishnu, der die drei Welten überschreitet
Geschlecht: weiblich
Varna: Tschandala, Ausgestoßener
Eigenart: beweglich (chara)
Stichworte: Aufmerksam zuhören, Intellekt, Wissen. Lernen
Eigenschaften: Erlangung und Entfaltung von umfassendem höchstem Wissen. Den Sinn des Lebens konsequent im täglichen Leben verwirklichen. Fleißig und aufnahmefähig für Wissen. Ruhm, einen guten Ruf und eine herausragende Stellung im Leben durch umfassendes, nützliches Wissen erlangen.
Knie
Bedeutung: Am schnellsten, am reichsten, am berühmtesten
Symbol: Eine Trommel
Devata: Die Vasus, die Götter der Elemente
Geschlecht: weiblich
Varna: Bauer
Eigenart: beweglich (chara)
Stichworte: Geben, darbringen, Symphonie, Musik. Vortrefflichkeit, herausragende Leistung
Eigenschaften: Ruhm, Reichtum und eine ganz außerordentliche Stellung im Leben durch große Leistungen erlangen. Sehr tüchtig, fleißig, unablässig aktiv, ausdauernd, kompetent und stets Sinn für das Praktische.
Unterschenkel
Bedeutung: 100 Ärzte oder Heiler
Symbol: Kreis, Topf mit Deckel
Devata: Varuna, der Gott der Gewässer und Hüter des Gesetzes
Geschlecht: weiblich
Varna: Metzger
Eigenart: beweglich (chara)
Stichworte: Heilung, Medizin, Meditation, innere Schau. Die kosmische Ordnung einhalten
Eigenschaften: Wächter über Recht und Ordnung. Wahrhaftig. Erlangt geheimes Wissen, kennt Vergangenheit und Zukunft. Heilen, korrigieren und strafen. Kritisch, zynisch, sarkastisch, tadelnd, streng.
Knöchel
Bedeutung: Unterer glückbringender Fuß
Symbol: Die vorderen zwei Bettpfosten, ein Schwert, ein Mann mit zwei Köpfen
Devata: Ajekapada, eine Form Shivas
Geschlecht: männlich
Varna: Brahmane, Priester, Gelehrter
Eigenart: wild (ugra)
Stichworte: Läuterung, Polarität, Licht und Dunkelheit, radikal. Unbedingte Wunscherfüllung
Eigenschaften: Mit extremer Energie und Wildheit seine Ziele verwirklichen. Erfolgreich durch Glück, die eigene Lernfähigkeit, Wissensgewinnung und Unterstützung. Oft Reue durch zu impulsives Vorpreschen und unerwünschte Folgen des Erlangens der eigenen Wunscherfüllung.
Rechter Fuß
Bedeutung: Oberer glückbringender Fuß
Symbol: Ein Mann mit zwei Köpfen, die hinteren beiden Bettpfosten, ein Totenbett auf dem Scheiterhaufen
Devata: Ahirbudhhnya, die Schlange der Tiefe aus dem Gefolge Shivas
Geschlecht: weiblich
Varna: Kshatriya, Krieger
Eigenart: unveränderlich (sthira)
Stichworte: Alleinsein, nachdenklich; starker, energievoller Geist. Selbstkontrolle
Eigenschaften: Befreit sich von Illusionen und wird dadurch glücklich und erfolgreich. Diszipliniert, zuverlässig, effektiv, standhaft, bescheiden. Klarer Blick für die Realität. Integrierte, weitblickende Persönlichkeit.
Linker Fuß
Bedeutung: Reich, prächtig, schön
Symbol: Eine Trommel, die den Takt schlägt, ein Fisch
Devata: Pushan, der Hüter der Wege und Gott des Gedeihens
Geschlecht: weiblich
Varna: Shudra, Arbeiter
Eigenart: zart (mridu)
Stichworte: Reise zur Verwirklichung des Höchsten, Transzendenz, Hingabe. Vollendung und Neubeginn
Eigenschaften: Erlangt Weisheit und Förderung von höheren Kräften und gibt sie an andere weiter. Helfer, Förderer, Lehrer. Erlangt Erfüllung durch Hingabe an die Ganzheit des Lebens.
Fußsohlen